Rauchwarnmelder in Haushalten sind mittlerweile sehr verbreitet und in einigen Bundesländern bereits Pflicht. Brandmeldeanlagen (BMA) gehen einen Schritt weiter. Sie leiten bei Alarmierung entsprechende Maßnahmen automatisch ein und helfen Brände frühzeitig zu erkennen, um Schäden an Personen und Objekten zu minimieren. Dabei empfängt die BMA automatisch Signale der Sensoren (Rauch, Hitze, Gase) und alarmiert daraufhin automatisch die Feuerwehr oder die Brandmeldezentrale (BMZ) und leitet sogar, je nach Planung der Anlage, ein entsprechendes Signal an die installierte Feuerlöschanlage weiter. Auch durch eine manuelle Betätigung des Druckknopfes kann eine Brandmeldeanlage aktiviert werden. Die Brandmeldezentrale kann aber auch noch weitere Maßnahmen automatisch einleiten, das kann die Auslösung des Gebäudealarms, die Öffnung von Rauchschutztüren oder die Schließung von Brandschutztüren sein.